

Die Frühförderung umfasst heilpädagogische Fördermaßnahmen für Kinder.
In unsere Arbeit beziehen wir die Sorgeberechtigten, ergänzend Kindertageseinrichtungen und weitere stützende Personen im Lebensalltag des Kindes ein – das bedeutet, wir geben alltagsorientierte und auf die jeweilige Lebenssituation des Kindes abgestimmte Förderung und Beratung.

Was ist die Ansprechperson?
Eine den Förderprozess begleitende Fachkraft
Wo kann ich die Leistung in Anspruch nehmen?
Die Förderung findet einzeln bei Ihnen Zuhause statt. In der Kita oder in der Frühförderstelle wird das Angebot einzeln oder in einer Kleingruppe durchgeführt.
In unserem heilpädagogischen Team arbeiten Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Motopäden und Sprachheilpädagogen, um jedes Kind speziell nach seinen Bedürfnissen zu fördern. Ausgangspunkt unserer Arbeit ist der aktuelle Entwicklungsstand Ihres Kindes. Dieser wird stabilisiert und weiter ausgebaut. Mithilfe von Spiel- und Bewegungsangeboten erfolgt die gezielte und individuelle Entwicklungsförderung.
In welchen Bereichen fördern Sie unser Kind?
Ausgehend vom individuellen Förder- und Teilhabeplan gestalten wir die Umgebung und die Spielsituation für Ihr Kind. Wir achten dabei besonders auf diese Bereiche:
Jeder dieser Bereiche wird individuell auf spielerischem Weg gefördert. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir die Entwicklung des Kindes und passen den Förder- und Teilhabeplan entsprechend an.
In unserem Flyer finden Sie weitere Infos zur Frühförderstelle.