Die Zimmer sind möbliert – wer möchte, kann seine persönlichen Möbel und Einrichtungsgegenstände selbst mitbringen. Alle Haupt-Häuser verfügen über große Gruppenräume, teilweise können zusätzlich Therapie-, und Gymnastikräume genutzt werden. Das Essen ist stets gesund und ausgewogen, die Reinigung von Bett- und Privatwäsche ist organisiert.
Das ist für viele Menschen mit Behinderung die Motivation, in die eigenen vier Wände zu ziehen. Wo mehr Selbstständigkeit gefordert wird, muss auf der anderen Seite auch die Fähigkeit und die Bereitschaft vorhanden sein, Pflichten zu übernehmen.
Und auch sonst erfahren die in den Wohnstätten lebenden Menschen persönliche und fachliche Unterstützung in allen erdenklichen Situationen, im Großen wie im Kleinen: bei Freizeit- und Ferienaktivitäten oder auch bei alltäglichen Erfordernissen, z. B. wenn der Frisör besucht werden soll. In unseren Wohnstätten arbeiten Teams aus verschiedenen Fachbereichen zusammen.
Heilerziehungs- und (sozial)pädagogische Fachkräfte sowie Alten- und Krankenpflegekräfte unterstützen die Bewohnerschaft und assistieren fachlich und individuell rund um die Uhr. Die stetige fachliche Weiterbildung und Qualifikation unserer Mitarbeitenden ist für uns ebenso selbstverständlich wie der regelmäßige Austausch im Rahmen von Teamgesprächen.